Der Förderverein – Wer sind wir?

Der Tischlerförderverein Berlin ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich mit Leidenschaft und Überzeugung für das Tischlerhandwerk einsetzen. Wir arbeiten ehrenamtlich und gemeinnützig mit dem Ziel, die Aus- und Weiterbildung im Tischlerhandwerk zu fördern, zu unterstützen und sichtbarer zu machen.

Das Tischlerhandwerk ist ein Beruf voller Geschichte, Kreativität und Zukunftspotenzial. Um all das erlebbar zu machen, schaffen wir Gelegenheiten, in denen das Können und die Ideen der heutigen Generation von Tischlerinnen und Tischlern sichtbar werden. Ein Beispiel dafür ist die Herausgabe eines Meisterbuches, in dem die aktuellen Meisterstücke dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. So zeigen wir, wie vielfältig, modern und inspirierend das Handwerk heute ist – und wie junge Menschen mit ihren Projekten Tradition und Innovation verbinden.

Neben großen Projekten wie diesem fördern wir auch gezielt kleinere Initiativen, die unmittelbar mit der Aus- und Weiterbildung verknüpft sind. Ob Workshops, Präsentationen oder besondere Ausbildungsprojekte: Uns ist wichtig, dass Ideen nicht an der Umsetzung scheitern, sondern eine Chance bekommen.

Ein weiterer zentraler Punkt unserer Arbeit ist das Vernetzen. Der Förderverein bietet Tischlerinnen und Tischlern einen Ort, an dem sie ins Gespräch kommen, sich austauschen und voneinander lernen können. Denn nur im Miteinander entstehen die Impulse, mit denen wir unser Handwerk voranbringen – sei es durch neue Denkansätze, durch Kooperationen oder auch durch gemeinsame Lösungen für alltägliche Herausforderungen im Berufsalltag.

Wir sind davon überzeugt: Das Tischlerhandwerk lebt von Menschen, die es mit Herzblut gestalten – und von Strukturen, die es unterstützen. Genau hier setzen wir an.

Als ehrenamtlicher, gemeinnütziger und unabhängiger Verein sind wir weder an einzelne Betriebe noch an wirtschaftliche Interessen gebunden. Unser Engagement gilt einzig und allein dem Ziel, das Tischlerhandwerk in Berlin zu stärken, weiterzuentwickeln und seine Faszination einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle, die das Tischlerhandwerk in Berlin fördern möchten: Auszubildende, Gesellen, Meister, Betriebe und alle Interessierten. Gemeinsam schaffen wir Bewusstsein für die Bedeutung dieses Berufes, tragen die Begeisterung weiter und leisten einen Beitrag, damit das Tischlerhandwerk in Berlin auch in Zukunft lebendig, modern und erfolgreich bleibt.

Mehr lesen

Vereinsleben

2025 - 1995

Gestalterpreis

Vorstand

Aktivitäten für Mitglieder und Gäste

ein pfeil der nach rechts zeit und sagt das man dort weiter geleitet wird

Geschichte

Vorgeschichte und Gründung 1991

Zur Zeit der Wende 1989 gab es in Berlin nur eine Handwerkskammer (HWK) und zwar die im Westteil der Stadt, in der ...

read more
Geschichte bis 1994

Gründungsphase 1991 – 1994 im zeitlichen Kurzüberblick Januar – Oktober 1992 November 1992 Dezember 1992 Januar 1993 Juni 1993 Juli ...

read more
bis 2009

Die Tagesmeisterschule war zunächst Hauptbetätigungsfeld des Fördervereins. Zahlreiche Aktivitäten von der Organisation bis zu breit angelegter Werbung folgten. Die stundenweise ...

read more

Förderer

Als unabhängiger und ehrenamtlich geleiteter Förderverein sind wird auf Unterstützung angewiesen. Daher bedanken wir uns bei unseren Förderern:

WÜRTH - Ihr führender Hersteller für Montage und Befestigungsmaterial

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist das Mutterunternehmen der global tätigen Würth-Gruppe.

Holz- und Baustoffhandel für Berlin und Brandenburg

In den gut sortierten Fachmärkten führt Holz Possling auf über 165.000 m² Lager- und Verkaufsfläche über 75.000 verschiedene Artikel des Heimwerkerbedarfs und des Baubedarfs. Bei Holz Possling trifft man in den drei Baumärkten in Berlin auf über 350 qualifizierte Mitarbeiter.

Absauganlagen, Oberflächensysteme und Filtertechnik

Mit unserer Absaug- und Filtertechnik erzielen Sie saubere Ergebnisse – getreu unserem Motto “Luft nach oben”. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Hier können Sie Mitglied im Förderverein werden.

ein pfeil der nach rechts zeit und sagt das man dort weiter geleitet wird

Mitgliedfirmen