Was machen Tischler?
Das Tischlerhandwerk ist ein Beruf voller Tradition und Geschichte. Seit Jahrhunderten arbeiten Tischlerinnen und Tischler mit einem der ältesten und zugleich schönsten Werkstoffe: Holz. Dieses natürliche Material ist warm, vielseitig, nachhaltig – und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Arbeitsbereich des Tischlers ist dabei enorm vielfältig: Von der Herstellung maßgefertigter Möbel über den Bau von Türen, Fenstern und Treppen bis hin zur Gestaltung ganzer Innenräume. Ob es darum geht, einem Zuhause eine persönliche Note zu geben oder öffentliche Räume neu zu gestalten – Tischler schaffen Orte, an denen Menschen sich wohlfühlen können.
Gerade diese Mischung aus Kreativität, Handwerk und Gestaltung macht den Beruf nach wie vor so beliebt bei jungen Menschen. Und dennoch: Auch das Tischlerhandwerk befindet sich im Wandel. Wo früher das Stecheisen allein im Mittelpunkt stand, kommen heute moderne Werkzeuge wie kleine tragbare CNC-Maschinen zum Einsatz. Klassische Handzeichnungen werden zunehmend durch digitale Zeichenprogramme ersetzt – von einfachen Skizzen bis hin zu komplexen 3D-Entwürfen.
Doch genau dieser Spannungsbogen zwischen Tradition und Innovation macht den Beruf so spannend. Das Tischlerhandwerk bleibt lebendig, entwickelt sich stetig weiter und eröffnet immer neue Möglichkeiten.
Als Förderverein setzen wir uns dafür ein, diese Schönheit und Vielseitigkeit des Tischlerberufs sichtbar zu machen, die Aus- und Weiterbildung zu stärken und die Begeisterung für dieses Handwerk in die Öffentlichkeit zu tragen.
Tischlerhandwerk