Über uns

Wir arbeiten seit vielen Jahren für das Tischler-Handwerk.
Wir unterstützen die Ausbildung.
Wir unterstützen die Weiterbildung.
Wir arbeiten mit Menschen, die gern mit Holz arbeiten.

Unser Verein

Wir sind ein Förderverein.
Wir sind unabhängig.
Wir arbeiten freiwillig und bekommen kein Geld dafür.

So können wir frei entscheiden.
Wir helfen dem Tischler-Handwerk heute.
Und wir arbeiten mit euch an der Zukunft.

Unsere Zusammenarbeit

Wir arbeiten mit vielen Gruppen zusammen.
Diese Gruppen haben mit der Ausbildung oder Weiterbildung im Tischler-Handwerk zu tun.

Wir sprechen über wichtige Themen aus der Praxis.
Wir möchten gute Lösungen für das Tischler-Handwerk finden.

Unsere Aufgaben

Das Tischler-Handwerk ist vielfältig.
Darum sind auch unsere Aufgaben vielfältig.

Wir:

  • kümmern uns um das Vereinsleben,
  • planen Veranstaltungen,
  • organisieren Treffen und Aktionen,
  • machen Werbung für das Tischler-Handwerk.

Unsere Aktivitäten

Gestaltertag am 13.09.2025

Der Gestaltertag findet in Berlin statt.
An diesem Tag bekommen die neuen Meisterinnen und Meister ihre Urkunden.
Alle Meisterstücke werden ausgestellt.
Alle Besucherinnen und Besucher können die Meisterstücke ansehen.

Tag der offenen Tür – Max-Bill-Schule – 19.07.2025

Die Max-Bill-Schule öffnet an diesem Tag.
Besucherinnen und Besucher können die Schule kennenlernen.
Sie sehen die Räume.
Sie erfahren etwas über die Ausbildungen.

Tag der offenen Tür – Max-Bill-Schule – 14.02.2025

Auch an diesem Tag können alle die Schule besuchen.
Sie bekommen Informationen über die Angebote und Ausbildungen.

Alle Aktivitäten ansehen
(Hinweis-Symbol: Pfeil nach rechts)

Der Gestalterpreis

Wir organisieren jedes Jahr den Gestaltertag.
Das machen wir seit mehr als 30 Jahren.

Der Gestaltertag ist ein wichtiger Tag für alle Meisterschülerinnen und Meisterschüler.
Die Meisterstücke werden gezeigt.
Es gibt eine feierliche Veranstaltung.
Dort verleihen wir den Gestalterpreis.

Wir erstellen jedes Jahr ein Meisterbuch.
Im Meisterbuch stehen Fotos und Beschreibungen aller Meisterstücke.
So bleiben die Leistungen dauerhaft erhalten.

Wichtige Zahlen

  • etwa 15 m³ Massivholz
  • mehr als 5.700 Arbeitsstunden

Ganze Ausgabe lesen
Weitere Ausgaben ansehen